
Neue Referendare an der Wolfhelmschule
Seit Anfang November absolvieren zwei neue Referendarinnen ihren Vorbereitungsdienst bei uns an der Schule: Anke Horn (links) wird in den Fächern Deutsch und Geschichte für die Sekundarstufe I ausgebildet, Ebru Öztürk (rechts) leistet ihren Vorbereitungsdienst in den Fächern Englisch und Spanisch für die Sekundarstufen I und II. [Personalveränderungen]

Wolfhelmschule erhält als erste Schule in Coesfeld das „Medienscouts NRW-Abzeichen“ der Landesanstalt für Medien NRW
Das Erlernen eines sicheren und verantwortungsvollen Umgangs mit digitalen Medien ist eine der zentralen
Herausforderungen, der sich Schulen stellen müssen. Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir am 28.11.2018 mit dem diesjährigen „Medienscouts-NRW-Abzeichen“ ausgezeichnet wurden. [Neue Medien, Netbook an der Wolfhelmschule]

Erfolgreiche
ECDL Kurse auch im Schuljahr 2017 / 2018
Nach einjähriger intensiver Vorbereitung und 4 Prüfungen erwarben 47 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 7 den international anerkannten Europäischen Computer Führerschein (ECDL- Profile).
[weiterlesen]

Sieg für die Schulmannschaft
Am Mittwoch, den 21.11.2018 fand das Spiel unserer Fußballmannschaft gegen die Sekundarschule Lüdinghausen auf dem Trainingsplatz am Steverstadion statt. RADIO WOLF war live für euch vor Ort.
Unsere Schulmannschaft bilden zurzeit Jungen aus den Jahrgängen 7 und 8. Sie werden seit über zwei Jahren von Herrn Bockholt trainiert. Kapitän des Teams ist Fadlind Hajdari aus der 8.2. [Zum vollständigen Bericht, Zum Radiobeitrag]

Schule macht Musik – Gemeinsames Konzert von Juniorband und Streichensemble
Vor den Sommerferien fand ein gemeinsames Konzert der Starter- und Juniorband (Leitung Werner Bauer) und des Streichensembles (Leitung Susanna Biosca) für die fünften Klassen und interessierte Eltern im Forum der Schule statt.
Die Schülerinnen und Schüler beider Ensembles präsentierten Stücke, die sie in diesem Schuljahr in den Proben erarbeitet haben. [weiterlesen, Infozettel für Voranmeldung]
Unser neuer Schulleiter Herr Biehle im Interview
Seit diesem Schuljahr hat die Wolfhelmschule einen neuen Schulleiter. Dr. Jerome Biehle löste seine Vorgängerin Anne Jung ab. Wie erlebte der neue Direktor die ersten Tage an unserer Schule? Ist er für beide Standorte der Schule, Olfen UND Datteln, zuständig? Und wenn ja, wie schafft er es, beide Schulen gleichzeitig zu leiten? Für die Schülerinnen und Schüler der AG Schulradio gab es viele offene Fragen.

Ein Rückblick mit vielen Zwischentönen
Eine fröhliche Feier
hatte sich Anne Jung zu ihrem offiziellen Abschied von der Gesamtschule gewünscht. Und die Akteure gaben sich gestern alle Mühe, diesen Wunsch zu erfüllen. Nette Anekdoten, Würdigungen der
Erfolge in der Schulentwicklung und musikalische Darbietungen zauberten das ein oder andere Lächeln ins Gesicht der scheidenden Schulleiterin. [weiterlesen]

Schulschachmeister 2018 ausgezeichnet
Die Schulschachmeister der Gesamtschule Olfen für das Schuljahr 2017/18 sind ermittelt.
In diesem Schuljahr haben sich die Schüler etwas Besonderes ausgedacht.
Neben der üblichen Meisterschaft wurde auch ein Schachpokalsieger in einer KO-Runde ausgespielt.
In beiden Wettbewerben dominierte der Schachmeister der letzten 3 Jahre - Jannick Potthink aus der Klasse 10.3, der nunmehr - nach seinem erfolgreichen Abschluss - die Wolfhelm Schule als ungeschlagener Champion verlässt. [weiterlesen]

Ausbildung vor der Haustür
Gute Gründe für eine eigene Berufs- und Studienmesse an der Gesamtschule gab es mehr als genug – auf eine erste Auflage haben die Schülerinnen und Schüler allerdings vergeblich gewartet. Bislang.
Der Termin steht. Am Samstag, 10. November, stellen sich die Agentur für Arbeit, Hochschulen und vor allem örtliche Unternehmen vor. [...] [Zur Info - Seite]

Die Wolfhelmschule wird Mint-Schule
Schulleiterin Anne Jung unterzeichnete am 12.07.2018 zusammen mit Markus Real für
die Gesamtschule der Stadt Olfen die Kooperationsvereinbarung mit dem Netzwerk Mint.Regio. Die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für Naturwissenschaften und Technik zu wecken, eine gute
naturwissenschaftliche Allgemeinbildung zu verankern und Nachwuchs für den naturwissenschaftlichen Bereich zu gewinnen, ist das Anliegen des Netzwerks Mint.Regio. [weiterlesen]

Schulleiterin Anne Jung geht in den Ruhestand
An diesem Samstag das letzte Mal jungen Menschen zum Abitur gratulieren, die letzte Lehrerkonferenz, der letzte Gang durch die Gesamtschule: Mit dem Ende des Schuljahres geht Schulleiterin Anne Jung in den Ruhestand. Es wird ein Unruhestand. Sie hat einiges vor. In ihrem vielleicht bekanntesten Lied heißt es bei der 1991 verstorbenen Sängerin Trude Herr: „Niemals geht man so ganz“. [weiterlesen]

¡Guten Tag Deutschland und buenos días España!
Am 16.03.2018 haben 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 der Wolfhelmschule ihre Austauschschülerinnen und Austauschüler aus Sant Pol de Mar (in der Nähe von Barcelona) freudig in Empfang genommen. Die Steckbrief-Gesichter und vielen WhatsApp-Nachrichten, die im Vorhinein ausgetauscht wurden, nahmen Gestalt an.
Der Spanien-Austausch ist ein Angebot, das nach einigen Jahren endlich wieder für unsere Jahrgangsstufe ermöglicht wurde. [weiterlesen]

Mathematikwettbewerbe 2018
Auch in diesem Jahr hat die Wolfhelmschule in Olfen wieder an den Mathematikwettbewerben „Pangea“ und „Känguru der Mathematik“ teilgenommen. Das „Känguru der Mathematik“ wurde 1978 in Australien ins Leben gerufen wird mittlerweile in mehr als 70 Ländern weltweit mit sechs Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit.
An der Wolfhelmschule haben in diesem Jahr insgesamt über 100 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. [weiterlesen]

Abitur 2018
Wo sonst ausgelassene Stimmung herrscht, lag am Samstagvormittag eine gewisse Anspannung in der Luft. Leicht wiegten sich
große Ballonbuchstaben und Ziffern im Luftzug: „Abi 18“. Bunte Ballons waren an den Gittern der Empore befestigt. Sie sollten später noch zum Einsatz kommen. Der Abiturjahrgang 2018 feierte seinen Abschluss mit der Überreichung der Zeugnisse.

Stadtradeln 2018
Im Rahmen einer Feierstunde am vergangenen Montag ehrte der Bürgermeister Herr Sendermann die Sieger des diesjährigen Stadtradelns. Stellvertretend für die Klassen 5.4 nahmen Frederike Hülk und Klaas Beckmann zusammen mit ihrem Klassenlehrer Thomas Noske das Preisgeld entgegen. Für die Schülerinnen und Schüler ist dies ein großer Ansporn, auch in Zukunft möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zu fahren. Und- so Klassenlehrer Thomas Noske „ Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei“.

Wolfhelm-Schüler setzen sich für Seenotretter ein
Die Klasse 6.2 der Wolfhelmschule ist mit Spenden-Schiffchen unterwegs: Sie sammelt Geld für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Was die Summe angeht, haben die Schüler ein klares Ziel vor Augen.
Im Mai haben Rostocker Schüler das Ruder an die Klasse 6.2 der Wolfhelm-Gesamtschule übergeben. Seitdem darf sich die Olfener
Klasse offiziell Seenotretter-Klasse nennen. [weiterlesen]

Abschied von Herrn Brun, Herrn Reineke und Herrn Espeter
Abschied nehmen musste das Kollegium zum Ende des Schuljahres von drei Lehrkräften, die mit ihrer Arbeit unsere Schule bereichert haben. Herr Brun nimmt seinen Dienst als Abteilungsleiter an der Gesamtschule in Borken nach den Sommerferien auf, Herr Reineke ist zum neuen Schuljahr an das Gymnasium in Coesfeld versetzt worden und Herr Espeter geht in den wohlverdienten Ruhestand.
Wir wünschen unseren Kollegen viel Erfolg im neuen Lebensabschnitt.

Konzentriert bei der Sache
[…] Ganz groß und ganz nah sind 27 Schülerinnen und Schüler der Wolfhelmschule nun zu sehen. Ihre Porträts hängen seit Mittwoch in einem Flur der Wolfhelmschule. Sie alle sind Mitglieder der Juniorband und sie alle sind dabei zu sehen, wie sie musizieren. Die Fotos gemacht hat der Olfener Fotograf Eugen Zymner. Bereits vor zwei Jahren hatte er die Mitglieder der Big Band für eine ähnliche Ausstellung abgelichtet. [weiterlesen]

Vier bewegende Aufführungen
Des integratives Tanztheater „Begegnung – Ankommen in Deutschland“
Vier bewegende Aufführungen wurden mit den Schülern des KuMuDaS-Profilprojektes Jg. 10 der
Wolfhelmschule und Flüchtlingen des Ak-Asyl Lüdinghausen umgesetzt. Die Schüler haben mit den Flüchtlingen (auch Flüchtlinge unserer Schule) die Erlebnisse der Flucht, die Begegnungen der Schüler
mit den Flüchtlingen, Hintergrundinformationen [...] [weiterlesen]

Neues Bild des Monats
Für das Bild des Monats wählt unsere Kunstlehrerin Frau Mette aus allen im Kunstunterricht entstandenen Werken eine besonders gelungene Schülerarbeit aus. Diese kann dann nicht nur auf unserer Homepage sondern auch an der Wand
neben unserem Schulbüro betrachtet werden. [Link]

Bewerbertraining an der Wolfhelmschule
„Interessantes und Wissenswertes über das Bewerben“
Als einen weiteren wichtigen Baustein in der Thematik „Berufsorientierung“ bieten wir jedes Jahr allen Schülerinnen und Schülern aus der 9. Jahrgangsstufe ein Bewerbertraining an.
Dieses fand am 3. Mai 2018 mit Moderatoren von der Barmer, AOK, LVM, IHK, Sparkasse Westmünsterland und der Volksbank statt. An diesem Vormittag gab es für jeden Schüler hilfreiche Tipps und Anregungen zum Themenfeld „Bewerbung“. [Bericht, weiterlesen]

Die Menschenrechte in ihrer historisch-gesellschaftlichen Entwicklung – ein Auslaufmodell?
Im Rahmen des Projektkurses der Jahrgangsstufe 12 setzen sich die Schüler und Schülerinnen seit Beginn des Schuljahres mit
folgender übergreifender Fragestellung auseinander: Die Menschenrechte in ihrer historisch-gesellschaftlichen Entwicklung – ein
Auslaufmodell? [weiterlesen]

Unterricht mit Folgen: Schüler der Wolfhelm-Gesamtschule in Olfen übernehmen Projekt „Klasse Seenotretter!“
Im Fach Gesellschaftslehre hat sich die Klasse 6.2 der Wolfhelm-Gesamtschule der münsterländischen Stadt Olfen vor kurzem mit den verschiedenen Rettungsdiensten in Deutschland auseinandergesetzt.
Das hatte Folgen: „Die Schülerinnen und Schüler waren von den Seenotrettern so begeistert, dass wir uns für das einjährige Projekt ‚Klasse Seenotretter!‘ beworben haben“, sagt Klassenlehrerin Eva
Neumann. [weiterlesen]

Neue Referendare an der Wolfhelmschule
Am 02.05. werden unsere neuen Referendarinnen (v.l.n.r) Carina Becker (Erdkunde / Mathematik) und Judith Rolvering (Englisch/ Musik) sowie unserer neuer Referendar Alexander Greif (Mathematik / Biologie) ihr Referendariat an unserer Schule beginnen. Wir begrüßen sie herzlich und wünschen allen dreien einen guten Start an unserer Schule.“ [Personalveränderungen]

Neues Bild des Monats
Für das Bild des Monats wählt unsere Kunstlehrerin Frau Mette aus allen im Kunstunterricht entstandenen Werken eine besonders gelungene Schülerarbeit aus. Diese kann dann nicht nur auf unserer Homepage sondern auch an der Wand
neben unserem Schulbüro betrachtet werden. [Link]

Schule macht Musik – Gemeinsames Konzert von Juniorband und Streichensemble
Am Donnerstag, den 7.6.2018 findet um 9.45 Uhr bis ca. 10.45 Uhr ein gemeinsames Konzert der Starter- und Juniorband der Wolfhelmschule Olfen und des Streichensembles (Schüler der Wolfhelmschule an der Musikakdemie Olfen) für die fünften Klassen im Forum der Schule statt. Hierzu sind auch interessierte Eltern herzlich eingeladen. Die Schüler beider Ensembles präsentieren Stücke, die sie in diesem Schuljahr in den Proben erarbeitet haben. [Zur Seite der Junior Band]

Probenwochenende der Big Band „Mixed Generation“
Wir sollten am Freitag dem 16. um 16:00 Uhr an der Gesamtschule sein, um den BigBand-Raum leer zu räumen und alles in die Autos zu verladen. Jeder packte mit an und deshalb waren wir schnell fertig.
An der Jugendherberge brachten wir die Notenständer, Saxophonständer, Teile vom Keyboard und vom Schlagzeug in unseren Raum und richteten uns ein. [weiterlesen]

Energie mit Köpfchen: Die Wolfhelmschule ist beim 3malE-Schulwettbewerb dabei
„Energie mit Köpfchen“ beweist die Wolfhelmschule Olfen
beim 3malE-Schulwettbewerb. Insgesamt 1000€ Förderung konnten die Schülerinnen und Schüler durch das Erreichen der Endrunde ergattern. Ziel des Wettbewerbs ist es, möglichst viele
Menschen für das Thema Energiesparen zu begeistern und sowohl innovative als auch technische Lösungen für den effizienten Umgang mit Energie zu finden. [weiterlesen]

Zuwachs in der Junior- und Starterband
Über zahlreiche neue Mitglieder aus den fünften Klassen kann sich die Juniorband der Wolfhelmschule freuen. Die Jüngsten spielen dabei zunächst in der Starterband (Klasse 5/6), bevor sie in der Juniorband (Klasse 7-10) oder später in der Big Band spielen. In der Juniorband können Erfahrungen im Zusammenspiel mit anderen gewonnen werden. Auch macht das Spielen in einer Gruppe deutlich mehr Spaß, als alleine zu musizieren. [weiterlesen]

„Wolfhelm wandert: Ein Nachmittag zum Gespräch, zum Austausch, zum Innehalten…"
Am 17. März gibt es das erste – und hoffentlich nicht letzte Mal – „Wolfhelm wandert“. Schulseelsorger Martin Reuter lädt Eltern und Erziehungsberechtigte der Jahrgangsstufen 5 bis 7 bei hoffentlich bestem Frühlingswetter zu „Wolfhelm wandert“, einem Spaziergang durch Olfen, ein. Ziel wird das Haus Katharina hinter der St.-Vitus-Kirche sein, wo eine Tasse Kaffee oder Tee bereit stehen wird. [weiterlesen]

Robotic-AG der Wolfhelm-Gesamtschule wiederbelebt
Wo ein Wille, da ein Weg: Unter dem Motto hat Claas Niehues für die Robotic-AG an der Wolfhelmschule gekämpft. Diese gab es in
der Vergangenheit schon, musste aber eingestellt werden, da für die Anschaffung neuer Materialien das Geld fehlte. Auf den Antrag von Claas Niehues unterstützt die Kolle-Stiftung jetzt das
Vorhaben mit 10.000 €.
Zum Beginn des nächsten Schuljahres soll das Projekt dann für die
siebten und achten Klassen starten. [weiterlesen]

Neues Schuljahr, neuer Teilstandort in Datteln, neue Leitung
An der Gesamtschule stehen im Sommer einige Veränderungen an. Nur eine traurige Konstante bleibt. Die Zahl hat alle Verantwortlichen überrascht. 208 Familien aus Olfen, Datteln und umliegenden Städten haben der neuen Gesamtschule mit einem Teilstandort in Datteln ihr Vertrauen ausgesprochen. „Mit diesem Ergebnis haben wir nicht gerechnet“, sagte am Donnerstag auf einer Pressekonferenz Schulleiterin Anne Jung. [weiterlesen]

Nie wieder Krieg – Spurensuche in Frankreich
Das Ende des Ersten Weltkrieges, des Grande Guerre mondiale, wie er in Frankreich genannt wird, jährt sich in diesem
Jahr zum einhundertsten Mal – ein Anlass für eine Gruppe Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge Q1 und Q2, sich auf die Spuren dieses tragischen Ereignisses zu machen und einige seiner
ergreifenden Schauplätze zu besuchen.
[weiterlesen, zur Seite Erinnerungskultur]

Neue WP Broschüre
Liebe Eltern, als Download finden Sie die neue WP-Broschüre mit allen Informationen für die WP-Wahl des Jahrgangs 5.

Abschied von Frau Giegel, Herrn Schomaker
Abschied nehmen musste das Kollegium zum Ende des Schulhalbjahres von zwei Lehrkräften, die mit ihrer Arbeit unsere Schule bereichert haben. Frau Giegel, bei uns Beratungslehrerin in den Jahrgangsstufe 5 - 7, ist neue didaktische Leiterin an einer Sekundarschule in Niedersachsen geworden. Herr Schomaker, der sich vor uns vor allem im Fach Physik eingesetzt hat, ist in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Beiden wünschen wir viel Erfolg im neuen Lebensabschnitt.

8. Jg. Skifahrt 2018
Bei bestem Skiwetter sind die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 8 auf den Skipisten in der Schweiz unterwegs.
Alle sind wohlauf und freuen sich, dass noch einige Skitage vor ihnen liegen.

Hört sich gut an
Die Big-Band „Mixed Generation" hat viele Auftritte erfolgreich absolviert und wird immer mehr zum musikalischen Aushängeschild der Gesamtschule Olfen.
Bei den Proben am Mittwoch gab es eine Premiere. Die Band-Mitglieder hörten zum ersten Mal ihre eigene CD. „Da hört ihr mal, was ihr so geschafft habt" verkündete Bandleiter Stephan Hortebusch. [weiterlesen]