News-Archiv III

SV der Gesamtschule führt wieder Schule ohne Rassismus Projekt durch
Rassismus, Toleranz oder Homophobie: Die Gesamtschule Olfen beschäftigt sich schon lange mit diesen Themen. Seit Jahren organisieren Oberstufenschüler Projekttage, um die Schüler der siebten Klasse zu sensibilisieren. Im Video erklären sie, warum sie sich engagieren. [weiterlesen]

Grüße von den
Skifahrern
Mit etwas Verspätung erreichten uns heute herzliche Grüße von unseren Skifahrern und Skifahrerinnen aus der Schweiz.
Sie melden, dass das Wetter und die Stimmung super sind; auch die Lernerfolge der Schüler und Schülerinnen, was das Skifahren betrifft, sollen beachtlich sein.
Alle erhalten heute den Titel „Skifahrer bzw. Skifahrerin“ von ihren Skilehrern verliehen.
Weitere Details werden wir am Wochenende von unseren Rückkehrern erhalten. [mehr]

Inszenierte Selbstdarstellung
Im Kunstunterricht des Abiturjahrgangs 2015 (unter Leitung von Karin Sieger-Hartbrich) sind unter der Aufgabenstellung „Inszenierte Selbstdarstellung“ beeindruckende Schülerarbeiten entstanden.
Das Thema beschäftigte sich mit der fotografischen Selbstdarstellung. Die Möglichkeiten der Portraitfotografie
sollten dabei ausgeschöpft werden. [weiterlesen]

Probenwochenende der Big Band
Die Big Band Mixed Generation hält sich von Freitag, den 9. Januar bis Sonntag,
den 11. Januar zu einem Probenwochenende in der Jungendherberge Haltern am See auf. Los geht es mit dem Verladen der Instrumente am Freitag um 16.15 Uhr an der Schule. Auf dem Probenplan stehen
an den drei Tagen Klassiker wie „Rock Around The Clock“ oder „Tequila“ und weitere BIG BAND- Arrangements. Begleitet werden die Schüler- und Schülerinnen von ihrem Leiter Stephan Hortebusch und
dem Musikkoordinator Werner Bauer. Am Sonntagnachmittag gegen 14.30 Uhr endet das Probenwochenende dann mit einem Konzert für die Eltern. [Zur Seite der Big Band]

Besuch bei der WDR BIG BAND in Köln
"Es
war ein toller Tag" war der O-Ton ganz vieler Schülerinnen und Schüler der BIG BAND MIXED GENERATION und ihre Begleiter Stephan Hortebusch und Werner Bauer. Da machte es auch nichts am Mittwoch
vor den Weihnachtsferien bereits um sechs Uhr ab dem Bahnhof Haltern nach Köln zum Besuch der WDR BIG BAND abzureisen. Die frühe Ankunft in Köln ermöglichte noch einen Abstecher zum Kölner Dom.
[weiterlesen]

Informationen zu den Lernstandserhebungen 2015 im
8. Jahrgang
Am 24.2. (Englisch), 26.2. (Mathematik) und 2.3.2015 (Deutsch) finden die Lernstandserhebungen im 8. Jahrgang statt. Über die Details der Lernstandserhebungen informiert eine Broschüre des
Ministeriums, die hier eingesehen werden kann. [Link]


Magische Momente beim Vorlesewettbewerb
Aufregung bei den Vorlesern, gespannte Ruhe bei den Zuhörern – der diesjährige Vorlesewettbewerb an der Wolfhelmschule blieb spannend bis zum Schluss. Der
Vorlesewettbewerb wird jedes Jahr bundesweit vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels veranstaltet. Der Vorentscheid findet zunächst auf Schulebene statt. [weiterlesen]

Big Band auf dem Olfener Weihnachtsmarkt
Noch kein Jahr
alt aber schon öffentliche Auftritte! Die Big Band unserer Schule erfreute am Wochenende mit ihrem Konzert viele Besucher des Olfener Weihnachtsmarktes. [Zur Seite der Big Band]

Lutoner Schülerinnen und Schüler zu Gast bei Freunden
Bereits zum dritten Mal besuchten uns am Mittwoch
Schülerinnen und Schüler unserer befreundeten Schule in Luton, England, um mit den Profilprojekten in der Stufe 9 einen schönen Tag zu verbringen. [Link zum Profilprojekt]

Sprachenprofil Englisch
Die englische Sprache ist die am weitesten verbreitete Sprache der Welt. Fast überall wird sie als Kommunikationsmittel und verbindendes Element genutzt. Seit vielen Jahren wird sie auch für die Kinder (nicht zuletzt durch die neuen Medien) immer gegenwärtiger. Dieser stark wachsenden Relevanz trägt das Sprachenprofil unserer Schule Rechnung. [weiterlesen]

Schüler des Projektkurses Geschichte erforschen das „Polenlager“ in Haltern und rufen zur Mithilfe auf
Michelle Dewender, Jan Matuszak und Hendrik von Hagen (13. Jahrgang) nehmen am diesjährigen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten zum Rahmenthema „Anders sein. Außenseiter in der Geschichte“
teil und erforschen dazu die „displaced persons“ des sogenannten „Polenlagerlagers“ in Haltern. [weiterlesen]

Massenandrang am Tag der offenen Türen
Draußen war weit und breit kein Parkplatz mehr zu
ergattern. Drinnen waren die 800 Programmzettel und die 400 Tickets für die Unterrichtsbesuche in kürzester Zeit vergriffen. Die Wolfhelmschule hatte zum Tag der offenen Türen eingeladen und
hunderte Besucher kamen. Sie sollten es nicht bereuen. Die gesamte Schulgemeinde hatte ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. [weiterlesen]

Unsere Mensa
erhält ein neues Gesicht
Auf der Schulausschusssitzung am 20. November wurde beschlossen, dass unsere Mensa umgestaltet wird. Erste Architekturentwüfe hierzu liegen schon vor. In der nächsten Zeit wird sich eine
Arbeitsgruppe, bestehend aus Schulträger, Schulleitung, Lehrern, Eltern und Schülern bilden, die auf der Grundlage dieser Entwürfe die Weiterentwicklung der Mensa detaillierter planen
wird. Anregungen aus allen Gruppen sind jederzeit willkommen. [Link]

Ausstattung der Wolfhelmschule ganz außergewöhnlich
„Deutsche Schulen sind weit davon entfernt, dass der PC zum Arbeitsgerät für Schüler zählt, und auch
Lehrer können nur selten mit ihnen arbeiten. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Lehrerverbands VBE, deren Ergebnisse am Mittwoch vorgestellt
werden und die SPIEGEL ONLINE vorliegt. [weiterlesen]

Neues Bild des Monats
Für das Bild des Monats wählt unsere Kunstlehrerin Frau Mette aus allen im Kunstunterricht entstandenen Werken eine besonders gelungene Schülerarbeit aus. Diese kann dann nicht nur auf unserer Homepage sondern auch an der Wand
neben unserem Schulbüro betrachtet werden. [Link]

Der Spanienaustausch im Rückblick
Für 16 Schüler/innen unseres 12. Jahrganges und ihre 16 spanischen Gäste endete am 31.10.2014 eine erlebnis- und erfahrungsreiche Zeit.
Unter dem
Motto Almería und das Münsterland – Lebendige Kultur und ökologische Landwirtschaft besichtigten die Schüler/innen mehrere Städte in unserer Umgebung sowie zwei Bio-Höfe. [weiterlesen]

Erfolgreiche Teilnahme am Essay-Wettbewerb 2014
Im Mai nahmen Leonie Meyer, Svenja Wackernagel und
Maxi Gerling im Rahmen des Leistungskurses Deutsch (Jg. 13, LK-2) an einem Essay-Wettbewerb teil. Die Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme erhielten Sie im Oktober. [weiterlesen]

Abiturienten richten Catering für Informationstag „Zuhause alt werden“
Zusammen mit dem Kreis
Coesfeld, der Selbsthilfegruppe Pflegende Angehörige in Olfen und der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e.V. organisiert die Stadt Olfen am Sonntag den 23. November 2014 von 11 bis 17 Uhr
in der Olfener Gesamtschule einen Informationstag mit dem Titel: „Zuhause alt werden". [mehr]

Sparkassenstiftung überreicht der Gesamtschule einen Scheck in Höhe von 5000 Euro
Das Stiftungskuratorium der Sparkassenstiftung für den Kreis Coesfeld hat entschieden, das Projekt „Musik macht Schule- Schule macht Musik“ an der Wolfhelmschule – Gesamtschule der Stadt Olfen mit 5000 Euro zu unterstützen.
Am Mittwoch nahm Anne Jung, die Schulleiterin der Schule, den Scheck vom stellvertretenden Vorsitzenden Herrn Dr.Bergmann
freudestrahlend entgegen. [weiterlesen]

Neue Referendare an der Wolfhelmschule
Die Referendare/innen Stina Timmers (Deutsch, Geschichte), Melanie Salge (Deutsch, Philosophie), Martin Kuntze (Mathematik, Sport), Daniela Dahl (Spanisch, Sozialwissenschaften), Jens Kröger (Sport, Sozialwissenschaften) und Sabrina Sieverding (Biologie und Englisch) haben ihre Ausbildung bei uns begonnen. Wir freuen uns, dass sie da sind und wünschen unseren Neuen einen guten Start. [Link]

SV-Nachhilfebörse online
Die seit einem halben Jahrzehnt an der Olfener Gesamtschule gut angenommene Nachhilfebörse ist ab sofort „online“ auf der
Schulhomepage einsehbar, so dass sich Eltern wie SchülerInnen jederzeit darüber informieren können, wer in welchen Fächern an welchem Ort Nachhilfe erteilt. [Link]

Anmeldeverfahren zum Instrumental- und Gesangsunterricht
Liebe Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 5!
Aktuell läuft das Anmeldeverfahren zum Instrumentalunterricht an unserer Schule. Anmeldungen [Link] sollten möglichst bis spätestens 14. November eingehen. [weiterlesen]

Radio zum Anfassen – Schnuppertag für die Klasse 6.1
Wie Radio funktioniert durfte die Klasse 6.1 der Wolfhelmschule im Oktober erleben. Zusammen mit den Klassenlehrern G. Stimberg und C. Roring nahmen sie an dem Projekt „Schnuppertag Radio“ von Exlex und der Landesanstalt für Medien NRW teil. [weiterlesen]
Ganztagsschule – welchen Vorteil bringt das?
Viele Eltern von Viertklässlern stehen jetzt vor der Frage, ob sie ihr Kind in der weiterführenden Schule an eine Ganztagsschule oder eine Halbtagsschule anmelden.
Jörg Schönfelder vom Kinderbarometer ging dieser Frage an unserer Schule nach. Er interviewte die Schüler Yannick und Luca und Bernd Herrmann, den didaktischen Leiter der Wolfhelmschule.
Hier das Interview:

¡Viva la cultura! Spanische Austausch-SchülerInnen an der Wolfhelmschule
Am Donnerstag, den 23. Oktober landen die spanischen Austausch-SchülerInnen aus Almería gegen 10 Uhr in Münster und verbringen den ersten Tag in den Familien. Es besuchen uns vom 23. – 31. Oktober 16 Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule I.E.S El Argar sowie zwei begleitende Lehrpersonen, Javier Jodar und Jesús Martín. [mehr]

Hip-Hop-Aufführung begeistert in der Mittagspause
Die Anlage im Forum unserer Schule bebte unter den Hip-Hop-Beats, die Jenny Schmölzing und ihre drei Mittänzerinnen aufgelegt hatten. In Kooperation mit dem Jugendzentrum Olfen hatte Julius Schumacher der Schule das Angebot einer Vorführung in der Mittagspause gemacht. [weiterlesen]

Erstes Ehemaligentreffen der Abiturienten/innen der Wolfhelmgesamtschule Olfen
In den nächsten Tagen erhalten ca. ehemalige 600 Abiturientinnen und Abiturienten der Wolfhelmgesamtschule eine Einladung zu einem großen Ehemaligentreffen der Jahrgänge 2000-2014.
„Das Wiedersehenstreffen findet zwar erst am 22.08.2015 in der Schule statt, wir wollen aber möglichst alle erreichen, sei es
in Seppenrade oder in Australien“, so die Koordinatorin des Treffens , Cordula Bahn, Lehrerin an der Gesamtschule. Die Einladungen werden an die Heimatadressen der Ehemaligen versandt, anmelden
kann man sich aber bereits jetzt auf der Homepage der Schule.
Die Eltern werden gebeten die Briefe weiterzuleiten, falls Ihre Kinder nicht mehr im direkten Umfeld wohnen. [weiterlesen]

Schulsanitätsdienst stellt sich vor
Unser Schulsanitätsdienst besteht aus Schülerinnen und Schülern ab dem 8. Jahrgang, die fachkundig sind und in Kooperation mit dem DRK Olfen zu Ersthelfern ausgebildet wurden. Das Schul-Sanitäts-Team übernimmt die Erstversorgung an unserer Schule. [weiterlesen]

Day of Song
Im Rahmen des „Day of Song“ findet in der Wolfhelmschule Olfen am Donnerstag, dem 25.09. in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr ein Konzert unter dem Motto „Sing Schule“ statt. [weiterlesen]

Offenes Angebot stellt sich vor
Offene Angebote sind, wie der Name schon sagt, schulische Angebote in
der Mittagsfreizeit, die die Schülerinnen und Schüler wahrnehmen können aber nicht müssen – deshalb offen. Sie werden in der Regel von Lehrerinnen und Lehrern betreut. [weiterlesen]

Lena Dorweiler erneut zur Schülersprecherin gewählt
Lena Dorweiler aus der Jahrgangsstufe 12 ist erneut zur Schülersprecherin für das laufende Schuljahr 2014/15 gewählt worden.
Tamara Best, Pia Schulz und Jesse Stellmach sind ihre Stellvertreter. [weiterlesen]

Bildergalerie online
Die Bildergalerie der Wolfhelmschule ist nun online. Viele Bilder von Veranstaltungen, Ausflügen und mehr werden hier in Zukunft online gestellt. [Link]

Besuch der Zeche Zollverein in Essen
„Wir konnten uns natürlich einen Besuch auf der Zeche Zollverein mit einer derart gut gemachten Ausstellung zum 1. Weltkrieg für unsere Gesamtschüler nicht entgehen lassen“, meint Bert Baesgen, der den lehrreichen „Unterrichtsgang“ gleich für 3 Klassen der Jahrgangstufe 9 organisiert hatte. [weiterlesen]

Netbookprojekt interessiert jetzt auch die Deutsche Akademie für pädagogische Führungskräfte
Am Donnerstag, den 4.09.2014, stellten Schulleiterin Anne Jung, der didaktische Leiter Bernd Herrmann und Abteilungsleiter Peter Klam das Netbookprojekt der Wolfhelmschule auf einer
Fortbildungsveranstaltung der Deutschen Akademie für Pädagogische Führungskräfte (DAPF) in Dortmund vor. [weiterlesen]

Sekretariat wieder komplett besetzt
Wir freuen uns, dass unser Sekretariat wieder komplett besetzt ist, und begrüßen unsere zwei neuen Sekretärinnen, Frau Pointner und Frau Sonntag, recht herzlich.

Schulbrief online
Wie schon
gewohnt, möchten wir Sie zu Beginn des 1. Schulhalbjahres im Schulbrief über wichtige Daten, Termine,
Ereignisse aus unserem Schulleben – im Rückblick und Vorausblick - informieren. [Link]

Die „alte“ Bücherei mit „neuem“ Gesicht
Seit Beginn des Schuljahres erstrahlt die Schulbücherei der Wolfhelmschule in neuem Glanz. Dank einer Fördersumme der
Gelsenwasser AG im Rahmen des Projektes „von klein auf“, dem Engagement und den Ideen der Schüler und Schülerinnen der Bücherei AG unter der Leitung von Frau Bildheim sowie der Zusammenarbeit mit
der Schulleitung ließ sich das Projekt verwirklichen. [Bildergalerie]

The Big Challenge 2014
Zum ersten Mal haben in diesem Jahr am 13. Mai 35 Schüler und Schülerinnen der Profilprojekte Englisch am Englischwettbewerb „The Big Challenge“ teilgenommen.
In diesem galt es sein Wissen von englischen Vokabeln, Grammatik, Aussprache und Landeskunde unter
Beweis zu stellen.
[weiterlesen]

Bob+
Zur Berufswahlvorbereitung haben 25 Schülerinnen und Schüler der Wolfhelmschule die WWU Münster besucht. “Wir haben mit der frühzeitigen Studienorientierung in den vergangenen Jahren insgesamt gute Erfahrungen gemacht“, weiß Bert Baesgen, der für die Studien- und Berufsorientierung in der Sekundarstufe II der Wolfhelmschule zuständig ist zu berichten. [weiterlesen]

Wolfhelmschule zum 5. Mal am Start beim größten deutschen
Schultriathlon
Schwimmen, Radfahren, Laufen, das sind die drei Disziplinen, beim Lippe
Schultriathlon, der am Freitag, dem 13. Juni 2014 in Haltern am See stattfand. 1855 Schüler von 20 Schulen aus Haltern und dem Kreisgebiet waren bei der 10. Auflage am Freibad Aquarell und an der
Stausee-Kampfbahn dabei. [weiterlesen]

Klasse 8.3 gewann 350 Euro bei Be Smart – Don`t Start
Im letzten Schuljahr nahm unsere Klasse zum zweiten Mal am Nichtraucher-Wettbewerb Be Smart – Don`t Start teil. Er wendet sich besonders an die Klassen 6 bis 8. In ganz Deutschland beteiligten sich ca. 240.000 Schülerinnen und Schüler. [weiterlesen]

Wolfhelmschule erobert Naturbad
Es war schon ein ordentliches Gedränge, als am Mittwoch, den 2.7.2014 knapp 500 Schüler des 5., 6., 7., 8.
und 12. Jahrgangs vor dem Eingangstor des Naturbads standen. Aber der Wettergott spielte mit und so genossen die Schülerinnen und Schüler unserer Schule das Olfener Naturbad in vollen Zügen.
[weiterlesen]

Ein Hoch auf uns - Abiturienten der Wolfhelm-Gesamtschule verabschieden sich mit einem Lied
Mit dem Chor der Abiturientia endete am Donnerstag die Abiturfeier an der Wolfhelm-Gesamtschule. „Ein Hoch auf das, was vor uns liegt, ein Hoch auf uns, jetzt und ewig“, schallte es im Forum.
Teilweise mit Tränen in den Augen verließen die Abiturienten die Bühne. Es waren Tränen des Abschieds, aber auch der Freude, die Schulzeit erfolgreich beendet zu haben. [Bildergalerie]

10er Abschluss
Im Leben junger Menschen gibt es wohl nicht viele Momente, in denen es angebracht ist, sich in der Schule möglichst chic zu kleiden. Da muss schon was ganz Besonderes passieren. So wie gestern.
Da gab es nämlich Abschlusszeugnisse für den zehnten Jahrgang der Wolfhelm-Gesamtschule. [weiterlesen]

Die Zeichen stehen auf Mitbestimmung in der Wolfhelmschule. Es geht um 6000 Euro. Geld, über dessen Verwendung die Schüler selbst entscheiden sollen. Das Projekt Schülerhaushalt (wir berichteten) ist mit dem gestrigen zweiten Wahlgang in die heiße Phase gestartet. [weiterlesen]

Profilprojekt Englisch in London und Luton unterwegs
Das Profilprojekt Englisch der Jahrgangsstufe 9 war vom 31.04.- 04.05. in London und Luton unterwegs. [Hier] ein von den Schülern verfasster Reisebericht.

Auf den Spuren der Geschichte Olfens
Stolz und mit Freude präsentierten die Schüler des Projektkurses Geschichte unter der Leitung von Herrn Rühlmann ihre Projekte zur Geschichte Olfens den Schülerinnen und Schülern aus der Mittel- und Oberstufe, sowie interessierten Lehrern. [weiterlesen]

Poetry Slam-Workshop an der Wolfhelmschule
Die Deutschlehrerinnen der Jahrgangsstufe 11 haben mit den Schülern und Schülerinnen einen Poetry Slam-Workshop durchgeführt. Am 16. Juni 2014 fand die Veranstaltung in den Räumen der Schule statt. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit WortLautRuhr und Sebastian23, Sulaiman Masomi, Bülent Demirtas und Dalibor Markovic statt. [weiterlesen]

Wolfhelmschule verabschiedet Hausmeister-Ehepaar Elisabeth und Heinz Althoff
Was gestern Nachmittag in der Wolfhelmschule geschah, war nichts weniger als das Ende einer Ära. Nach 23 Jahren verabschiedet die Schulgemeinde Elisabeth und Heinz Althoff in den Ruhestand. [weiterlesen]

Schüler der Big Band und Juniorenband der Wolfhelmschule Olfen besuchen Musikmesse
Um 6.30 Uhr stehen die meisten Gesamtschüler normalerweise erst auf, doch am Mittwochmorgen trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Junior- und der Big Band der Wolfhelmschule bereits an ihrer Schule, um mit ihren Begleitern Stephan Hortebusch (Big Band Leiter und Saxophonlehrer) und Werner Bauer (Musikkoordinator und Junior Band Leiter) mit dem Bus zur Musikmesse nach Frankfurt am Main zu fahren. [weiterlesen]

Die Zeichen stehen auf Mitbestimmung an der Wolfhelmschule
Es geht um 6000 Euro. Geld, über dessen Verwendung die Schüler selbst entscheiden sollen.
Das Projekt Schülerhaushalt (wir berichteten) ist mit dem gestrigen zweiten Wahlgang in die heiße Phase gestartet. Eine Dönerbude, Spinde für die schweren Bücher oder doch eher eine Pommesbude –
weit über 80 Vorschläge machten die Wolfhelmschüler für die Verwendung des Geldes. [weiterlesen]

Die ersten Takte - Erste Probe der Big Band der Wolfhelmschule war für alle Beteiligten aufregend
Mitten im Chaos steht Stephan Hortebusch und behält die Ruhe und den Überblick: „Wo ist der Marius? Wo ist denn der Bassist?“, fragt er für die erste Orientierung in die Runde aus über zwanzig Musikern.
Bei der ersten Probe der neu gegründeten Big Band der Wolfhelm-Gesamtschule dauert es am Mittwochnachmittag einen Moment, bis die ersten Töne erklingen. [weiterlesen]

Skifreizeit an der Wolfhelmschule - wieder voller Erfolg
Bester Laune sind die 39 Schülerinnen und Schüler des Skiprojekts der Wolfhelmschule -Gesamtschule der Stadt Olfen aus Sedrun in der Schweiz zurück in der Heimat.
Eine Woche lang waren die schneebegeisterten Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs mit ihren Lehrern in den Schweizer Alpen zum Skifahren. [weiterlesen]

Siegerehrung des Känguru-Wettbewerbes 2014
Auch in diesem Jahr hat die Wolfhelmschule Olfen wieder erfolgreich am Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Insgesamt nahmen 177 Schüler unserer Schule an dem Mathematik-Wettbewerb
teil.
Am Montag, den 26. Mai 2014 wurden die Sieger im Forum der Wolfhelmschule geehrt. Der Didaktischer Leiter Bernd Herrmann hatte die ehrenvolle Aufgabe die besten Schüler unsere Schule zu küren. [weiterlesen]

Frühlings Erwachen
Die Jahrgangsstufe 10 der Wolfhelmschule – Gesamtschule der Stadt Olfen, stellt das Theaterstück „Frühlings Erwachen“ frei nach Frank Wedekind vor. In den letzten zwei Jahren hat das
Profilprojekt Kumudas das dramatische Theaterstück über die Themen „Liebe, Sexualität, Suizid, Konflikte mit den Eltern, Ungerechtigkeiten in der Schule, Freundschaft und das Erwachsenwerden“
entwickelt und umgesetzt. [weiterlesen]

Stadtratsmitglieder aus Olfen stellen sich vor
Am Donnerstag, den 22 Mai 2014 stellten sich drei Vertreter des Olfener Stadtrates, Herr Danielcyk, Frau Linau und Frau Naujoks Schülern des 10. Jahrgangs unserer Schule vor und
standen ihnen Rede und Antwort.
Sie beantworteten Fragen der Schüler zu verschiedensten Themen, wie z.B. der Finanzlage der Stadt Olfen, den Aufgaben des Stadtrates , den politischen Entscheidungen
für bestimmte „Zielgruppen“ und warum man wählen gehen sollte. [weiterlesen]