Olfen-Tischtennisplatten | zur Startseite Olfen-Tischtennisplatten | zur Startseite
 

Qualitätsanalyse an der Wolfhelmschule

04. 06. 2025

Wir freuen uns! Die Ergebnisse der Qualitätsanalyse für die Wolfhelmschule sind äußerst positiv ausgefallen!
 

Im Zeitraum vom 05.05. bis 08.05.2025 haben die Experten der Bezirksregierung Münster unsere Schule besucht, um sich ein Bild von der Unterrichtsqualität, dem Schulklima und der Zusammenarbeit vor Ort zu machen. 

Dabei wurden zahlreiche Unterrichtsstunden beobachtet, Gespräche mit Lehrkräften, Schüler:innen, Eltern und Mitarbeitenden geführt sowie die schulischen Strukturen genau unter die Lupe genommen.

 

Ausdrücklich hervorgehoben wurde, dass die Wolfhelmschule sich durch eine offene, moderne und herzliche Atmosphäre auszeichnet. Die Rückmeldung betont, dass alle Kinder positiv gesehen werden und ein sehr gutes Arbeitsklima herrscht. Die Lehrer:innen werden als freundlich und engagiert beschrieben, und die Kommunikation zwischen Lehrkräften und Schüler:innen ist sehr eng und respektvoll. Das Miteinander an der Schule wird als schön und verbunden erlebt, was die besondere Verbundenheit zu den beiden Orten Olfen und Datteln unterstreicht.

 

Die Schule wird außerdem für ihre lebendige Pausen- und Freizeitgestaltung gelobt, die das Schulklima zusätzlich bereichert. Die Rückmeldung hebt hervor, dass die Wolfhelmschule ein Ort ist, an dem sich alle Beteiligten ernst genommen fühlen und gemeinsam an der Weiterentwicklung der Schule arbeiten.

 

Insgesamt zeigt die Analyse, dass die Wolfhelmschule ein moderner, offener und lebendiger Lebensraum ist, in dem Entwicklungsprozesse aktiv gestaltet werden und Lernprozesse auf vielfältige Weise unterstützt werden. Die Ergebnisse sind eine große Bestätigung für das engagierte Kollegium und motivieren, den erfolgreichen Weg der Schulentwicklung weiterzugehen.

 

Zum Hintergrund: Qualitätsanalyse – Was ist das?

 

Die Qualitätsanalyse NRW (QA) dient dazu, Schulen in ihrer Schul- und Unterrichtsentwicklung zu unterstützen. Sie setzt auf Partizipation und Kooperation in der Zusammenarbeit zwischen der einzelnen Schule, der Qualitätsanalyse, der Schulaufsicht und der Fortbildung. Grundlage jeder Qualitätsanalyse ist das Qualitätstableau NRW. Es basiert auf dem Referenzrahmen Schulqualität NRW, der verdeutlicht, was unter ‚gutem Unterricht‘ und ‚guter Schule‘ zu verstehen ist.

Die Qualitätsanalyse gewinnt mit Hilfe ihrer standardisierten Verfahren und Instrumente Erkenntnisse zu folgenden Fragen:

• Wie lehren die Lehrkräfte, wie lernen die Schüler:innen?

• Wie leben und arbeiten die schulischen Gruppen miteinander?

• Wie führt die Schulleitung die Schule? Wie wirken die Gruppen zusammen, um die Schule zu entwickeln?
 

Die Qualitätsanalyse gibt der Schule eine Rückmeldung, indem sie die Ergebnisse der Auswertungen darstellt und setzt Impulse, wie die Schule sich weiterentwickeln kann.