Verschiedene Aktionen im Rahmen des Anne Frank Tages
Der Anne Frank Tag ist ein Projekt des Anne Frank Zentrums. Jedes Jahr findet der Aktionstag am 12. Juni an Anne Franks Geburtstag in Kooperation mit Schulen in ganz Deutschland statt. Ziel des Anne Frank Tages ist es, an Anne Frank und den Holocaust zu erinnern. Lehrkräfte, Schüler:innen und die breite Öffentlichkeit werden für Antisemitismus und Rassismus sensibilisiert.
Im Rahmen des Anne Frank Tages am 12.06.2025 nahmen die Schüler:innen der Wolfhelmschule an verschiedene Aktionen in Olfen und Datteln teil:
Stolperstein-Stadtrundgang in Datteln im Jg. 7 - Die Schüler:innen wurden am Tigg von Theo Beckmann, dem Vorsitzenden des Dattelner Heimatvereins, in Empfang genommen. Die 7a war zusätzlich noch im Rathaus zu Besuch, wo ihnen die ehemalige Leiterin der VHS, Rosi Schlosser, über die Gedenktafeln im Rathaus berichtete. Neben den Klassen des Jg. 7, hat auch der Bili-Kurs des 8. Jahrgangs an dem Projekt teilgenommen.
Zweitzeug:innen-Besuch in den 7. Klassen in Olfen – Die zu Zweitzeug:innen ausgebildeten Schüler:innen des Jg. Q1 haben die Lebensgeschichten von Holocaustüberlebenden und Partisanen des 2. Weltkriegs vorgestellt.
Filmvorführung des Films „Das Tagebuch der Anne Frank“ in den Deutsch-E-Kursen des Jg. 9 in Olfen.