Sonderpreis NRW (Q1 Kunst GK2)
Der Q1 Kunst GK 2 der Wolfhelmschule wurde in seinem vergangenen Projekt „Im Mut finde ich Heimat“ von der Jury des NRW-Schüler:innen-Kunstpreises mit einem Sonderpreis ausgezeichnet wurden.
In ihrem Projekt beschäftigten sich die Oberstufenschüler:innen mit der Lebensgeschichte einer selbst ausgewählten Person, die aus dem Exil heraus gewirkt hat oder heutzutage noch wirkt und damit als politisch Oppositionelle:r, Menschenrechtsaktivist:in, gesellschaftskritische:r Künstler:in etc. einen entschiedenen Einfluss auf die gesellschaftliche Lage genommen hat / nimmt. Zu der aufwändig gestalteten Collage im Stil des Dadaismus unter Einbindung aleatorischer Verfahren, konzipierte der Kurs zudem noch eine kurze Stop-Motion-Sequenz, welche die zentralen Aspekte des Lebensweges der dargestellten Person über die Collage hinaus noch besonders in den Fokus setzt.
Folgendes Feedback erhielt der Oberstufenkurs:
„Liebe Künstler und Künstlerinnen, Eure Collagen für den Schülerwettbewerb haben uns vor allem in ihrer Gesamtheit aufgrund der handwerklichen Kreativität beeindruckt. Mit Eurem Aufwand habt ihr den Künstlern und Künstlerinnen im Exil Leben eingehaucht und ihre Erfahrungen spürbar gemacht. Für dieses tolle, umfangreiche Werk erhaltet Ihr als Kurs einen Sondepreis von uns.“
Insgesamt wurde diese Kategorie 10x in den unterschiedlichsten Altersklassen (Grundschule bis weiterführende Schulformen) vergeben, teilgenommen an dem Wettbewerb hatten über 5800 Schüler:innen in über 2.300 Projekten.
Was für ein toller Erfolg für den Q1 Kunst GK sowie unsere Schule im Allgemeinen!
Interessant zu wissen: Der NRW-Kunstpreis fand in diesem Jahr zum 72. Mal statt und ist damit bei Weitem der größte und älteste zu vergebene Kunstpreis in ganz Deutschland!
Herzlichen Glückwunsch, lieber Q1 GK 2, für euer außerordentliches Engagement und euer kreatives Können!
Schüler:innen des Q1 Kunst GK 2: Hanady Alkhalaf, Ceren Avci, Anna Becker, Charleene Dickhöfer, Lara Dördelmann, Finja Krursel, Laura Lendermann, Tamara Lippelt, Hendrik Lott, Jule Lütke Entrup, Sandra Maslanka, Jan Mengelkamp, Lisa Offermann, Ilayda Rogalla, Lena Schwenken, Sena Sen, Ronja Wiegand, Milena Wiggen, Lehrkraft: Katharina Ruwe