Olfen-Basketballkorb | zur Startseite Olfen-Basketballkorb | zur Startseite
 

Landessieg NRW (Klasse 8.2)

30.​06.​2025

Die Klasse 8.2 wurde in der vergangenen Woche beim NRW-Schülerwettbewerb in der höchsten Kategorie mit dem Landessieger:innen-Preis im Bereich Kunst ausgezeichnet. Die Schüler:innen hatten sich in ihrem Gruppen-Projekt mit dem Thema „Pimp up your city – creating a life in 3025“ beschäftigt, in dem sie in Anlehnung an den Künstler Marc Chagall und sein Werk „Das Dorf“, eine futuristische Zukunftsstadt entwickelten, die aktuelle und besondere Elemente ihrer eigenen Heimatstadt aufgreift sowie transformiert. Dazu arbeiteten die Schüler:innen der 8.2 sowohl im Bereich des perspektivischen Zeichnens mit verschiedenen Grafikwerkzeugen als auch mit Acrylfarbe in aleatorischem Verfahren, um ein kontraststarkes Zusammenspiel zwischen abstraktem Hintergrund und detailreichen Stadtobjekten zu kreieren.
 

Folgendes Feedback erhielt die Klasse 8.2 von der Wettbewerbsjury:

„Liebe Schülerinnen und Schüler der Wolfhelmschule Olfen-Datteln, ihr habt euch in beeindruckender Weise mit den Werken von Chagall auseinandergesetzt. Seine Gestaltungselemente finden sich nicht nur in euren Bildern wieder, sondern ihr habt diese in eure Lebenswelt übertragen und für eure Heimat neu interpretiert. Besonders überzeugt hat uns eure künstlerische Leistung als Gruppe, bei der alle Bilder zusammen zum absoluten Blickfang werden. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Gemeinschaftsleistung!“
 

Insgesamt wurde diese Kategorie 47x in den unterschiedlichsten Altersklassen (Grundschule bis weiterführende Schulformen) vergeben, teilgenommen hatten über 5800 Schüler:innen in über 2.300 Projekten. 
 

Was für ein wahnsinniger Erfolg für die Klasse 8.2 sowie unsere Schule im Allgemeinen!
 

Am Wettbewerb nehmen jährlich nicht nur Schulen aus ganz NRW teil, sondern (da er immer unter dem übergeordneten Motto „Begegnung mit Osteuropa“ steht) auch Schulen aus rund 14 weiteren Ländern Osteuropas. Stellvertretend dafür waren z.B. Schüler:innen aus Kroatien, der Ukraine, Bulgarien und Ungarn bei der Preisverleihung in der Stadthalle in Rheda-Wiedenbrück vor Ort.

Abgerundet wurde die Siegerehrung durch ein reichhaltiges Catering-Angebot sowie einen Ausstellungsrundgang, um alle Kunstwerke der Landessieger:innen nochmal in Ruhe betrachten zu können.
 

Interessant zu wissen: Der NRW-Kunstpreis fand in diesem Jahr zum 72. Mal statt und ist damit bei Weitem der größte und älteste zu vergebene Kunstpreis in ganz Deutschland!
 

Herzlichen Glückwunsch, liebe 8.2, für euer außerordentliches Engagement und euer kreatives Können!
 

Hinweis: Zeitgleich mit der Klasse 8.2 wurden noch drei weitere Schüler:innen des Kunstkurses der Q1 ausgezeichnet. Stellvertretend dafür nahm unsere Schülerin Marie Freck den Landessieg in Empfang (siehe zusätzliche Meldung). 
 

Schüler:innen der 8.2: Till Auferkamp, Marie Bischoff, Carolin Fehr, Lia Große-Wichtrup, Lilli Harlos, Florian Havermeier, Hannah Henning, Leonie Hollberg, Simon Huesmann, Milan Hülk, Thea Klingenstein, Igor Körber, Lenya Langer, Clara Losch, Dominik Meier, Felix Neumann, Gabriel Penker, Elena Pohlmann, Adrian Scholz, Noah Schwarz, Milena Sehmisch, Melissa Seiffert, Julia Sindezki, Sophia Sundhoff, Lukas Vormann, Marlon Wiedemann, Leonard Wiggen, Philip Wittenberg, Stephanie Ziemons, Lehrkraft: Katharina Ruwe

 

Fotoserien


NRW Kunstwettbewerb 8.2 (30.​06.​2025)